Wenn es um die Nutzung von Holz im Baubereich geht, finden Sie bei HotHolz eine sehr umfangreiche handwerkliche Vielfalt. Zu unserem breiten Leistungsangebot gehört das traditionelle Zimmererhandwerk mit den Bereichen Holzbau, Fachwerk- bzw. Holzrahmenbau, Innenausbau in Holzständerbauweise, Holzfassaden und Holzbekleidungen, Holzdecken sowie ganze Holzhäuser. Wir verarbeiten Vollholz und Holzwerkstoffe, passgenau und mit langer Lebensdauer. Unsere Spezialisten planen und bauen Dachkonstruktionen und Tragwerke, Hallen und Carport-Anlagen, Vordächer und Balkone.
Holzfassaden von Hanebutt nutzen gekonnt die Eigenschaften des Materials, bringen seinen natürlichen Charakter ansprechend zur Geltung. Inzwischen erfreuen sich vor allem auch komplett aus Holz gebaute Häuser zunehmender Nachfrage. Besonders stolz sind wir auf die Bandbreite der Verfahren und Techniken. So setzen wir einerseits zum Beispiel modernste CAD Software ein, beherrschen aber andererseits auch noch den bewährten traditionellen Handabbund. Vom computergesteuerten Zuschnitt bis zur präzisen Detailgestaltung vor Ort fertigen wir passgenau, solide und schaffen langlebige Konstruktionen.
Historische Immobilien, Denkmalschutz und Denkmalpflege benötigen traditionelle Handwerkskunst! Wir sind für Sie da, wenn ein denkmalgeschütztes Gebäude erhalten und saniert werden soll. Ob Erhalt oder Neubau? Dem Werkstoff Holz durch handwerkliches Können wieder mehr Geltung zu verschaffen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Denn mit Holz zu bauen ist vielseitig, ökonomisch, gestattet eine einzigartige kreative Vielfalt und leistet einen sinnvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Unser Tipp:
Sie sind Eigentümer eines denkmalgeschützten Gebäudes? Auch Fachwerkkonstruktionen gehören zu den Leistungen unserer Zimmerei. Belassen Sie es nicht bei einem Blick auf unsere Webseite - sprechen Sie uns gerne an.
Holzschutz im Innen- und Außenbereich
Holz ist ein beliebter Baustoff? Die vielen Vorteile von der natürlichen Optik bis zur vielfältigen Verwendbarkeit im Innen- und Außenbereich sind die Gründe dafür. Ein umfassender Schutz ist jedoch unbedingt nötig, um das Holz gegen Wetter und Verfall zu schützen!
Vor allem vor folgenden Einflüssen: Zerkratzen und Abnutzung (besonders bei Möbeln, Fußböden usw.), Eindringen von Feuchtigkeit (Tischplatten, Fußböden, Außenbereich), Abbau (Vergrauung) durch den Einfluss des ultravioletten (UV-) Strahlung des Sonnenlichtes (Fassaden, Fenster usw.)
Mit einem Anstrich kann Holz sehr effektiv vor Witterungseinflüssen, Schädlingsbefall und natürlicher Verrottung geschützt werden. Im Einzelfall sollten die geeigneten Methoden auch vom individuellen Umfeld des Holzes abhängig gemacht werden.
Natürlich bedürfen demnach Hölzer im Außenbereich einen anderen Schutz als solche in der Wohnung. Welcher Anstrich hier am besten geeignet ist, zeigen wir Ihnen gerne bei Ihnen vor Ort und suchen so den passenden Schutz für Ihr Holz.